Unterstützungsbedarf | Ukrainehilfe
Gemeinschaftsprojekt „Medizinische Hilfsgüter für die Ukraine“ –Gemeinsam sind wir stark!
Als am 02. März 2022 in einem Teams-Meeting, initiiert von Mitgliedern des RC München-Bavaria, Möglichkeiten zur Unterstützung der Ukraine besprochen wurden, hat keiner geahnt, dass sich daraus innerhalb kürzester Zeit unter Federführung der Münchner Clubs ein so bedeutsames, internationales Hilfsprojekt entwickeln würde, welches bis heute über eine Million Euro an Spendengeldern eingeworben hat (Stand Nov. 2024)!
Im Gemeinschaftsprojekt „Medizinische Hilfsgüter für die Ukraine“ engagieren sich unzählige Clubs aus München, dem Münchner Umland, dem Distrikt 1842 und weltweit.
Innerhalb kürzester Zeit hatte sich damals ein Team zusammengefunden, das Krankenhäuser und humanitäre Organisationen in der Ukraine mit dringend benötigten Medikamenten und medizinischen Gütern versorgt. Dabei koordiniert und priorisiert Frau Dr. Irene Mindjuk, geschäftsführende Oberärztin der Radiologie am Helios Amper Klinikum Dachau, entsprechende Anfragen aus der Ukraine. Es ist ihr unermüdlicher Einsatz, der dieses Projekt damals und bis heute ermöglicht. Die Münchner Clubs managen mit einem Ärzteteam, dem auch Frau Dr. Mindjuk angehört, Einkauf und Beschaffung der Arzneimittel und organisieren über verschiedene deutsch-ukrainische Hilfsorganisationen den Transport bis zu den Zielorten in der Ukraine.
Durch die Bündelung der vielfältigen Kontakte und Kompetenzen im rotarischen Netzwerk ist es gelungen, dringend benötigte Medikamente für einen Bruchteil des eigentlichen Verkaufspreises in großen Mengen zu beziehen und zeitnah und ohne großen bürokratischen Aufwand zu Kliniken in der Ukraine zu bringen. Die großartigen Einkaufspreise ermöglichen es, aus jedem gespendeten Euro einen 5 bis 10-fachen Warenwert zu realisieren. So können die Spendengelder außergewöhnlich effizient eingesetzt werden. Auch unterstützen uns verschiedene Kliniken und Hersteller medizinscher Ausrüstung in München und Umland mit entsprechenden Spenden.
Bis heute wurden u.a. 24 Rettungswagen, ein Röntgengerät (sog. C-Bogen), 18 mobile Ultraschallgeräte, ein kompletter Blutspendebus, 2,1 Millionen Dosen Antibiotika und mehrere Tonnen weitere Medikamente und Verbandsmaterial in die Ukraine geliefert. Der Fokus liegt dabei immer auf den frontnahen Regionen, aktuell im Süden und Osten der Ukraine.
Die entsprechenden Prozesse dieser Aktionen werden durchgehend sorgfältig dokumentiert, so dass sie in jeder Phase nachvollziehbar und transparent bleiben.
Die administrativen Kosten sind minimal: Wir unterstützen die ukrainischen Fahrerinnen und Fahrer der Transporte durch Übernahme der Reisekosten (Hotel, Verpflegung, Benzin), haben selbst nur geringe Kosten für die Transporte der Medikamente von unseren Lieferanten und auch die Stadt München unterstützt das Projekt mit einem 170qm großen Lagerraum, für den wir nur die Nebenkosten bezahlen. Da auch alle Helfer ehrenamtlich arbeiten, gehen 98% aller Spenden als Hilfsgüter in die Ukraine.
Um auch weiterhin so effektiv helfen zu können, wurde beim RDG ein Unterkonto eingerichtet, mit dessen Spenden die Aktionen weiter unterstützt werden können.
Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.
Deutsche Bank AG
IBAN: DE80 3007 0010 0394 1200 00
BIC: DEUTDEDD
Verwendungszweck: P2370, C75348, Humanitäre Hilfe (Clubname des Spenders angeben!)
Bitte unbedingt o.g. Verwendungszweck angeben, bei Spenden von Nicht-Rotariern zudem vollständigen Namen und Adresse zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen.
RC und RAC in München | Brauchen Spenden als Unterstützung für Hilfsprojekt
Wir benötigen finanzielle Unterstützung für unser Hilfsprojekt. Der Rotary Club München Bavaria hat, in Abstimmung mit Governor Reinhard Fritz, die Aktion „Medikamente für die Ukraine von den Rotary und Rotaract Clubs München und Umgebung“ vorgeschlagen. Die Aktion ist erfolgreich angelaufen und wird solange wie möglich fortgesetzt.
Die Clubs kaufen Medikamente in größerem Umfang zu äußerst attraktiven Konditionen, liefern diese an die ukrainische Gemeinde in München und bekommen von dort eine Empfangsquittung. Mit Hilfe der ukrainischen Gemeinde, Rotary Ukraine und zahlreichen Einzelpersonen wird der Transport organisiert und bis zu den Bestimmungsorten, den Krankenhäusern in der Ukraine, nachverfolgt. Die ersten Medikamente sind bereits in Tschernihiv nördlich von Kiew angekommen.
Die Hilfeleistung wird über ein Sonderkonto beim Rotary Gemeindienst abgerechnet, so dass Spendenquittungen möglich sind.
Wer sich außerhalb von München beteiligen will kann sich gerne bei uns melden und Rücksprache halten, Danke!
Kontakt:
Oliver Pannke (RC München-Bavaria)
Kontaktstelle „Möglichkeiten der Hilfe in der Ukraine“ im Distrikt 1842
rotary@pannke.de
Kontakt:
Zur Kontaktaufnahme bitte Karl Schweisfurth, Präsident RC München Bavaria an karlschweisfurth(at)gmx.de mailen, oder Christine Boos, RC München Bavaria an c.boos(at)cmn-consult.com mailen.