KRIEG

IN EUROPA

ROTARY

HILFT

Krieg in Europa – Rotary hilft

Zentrale Plattform für Ukraine-Hilfsprojekte der Rotary und Rotaract Clubs in Deutschland

Hilfsprojekte darstellen

Unterstützung finden

Hilfe anbieten

Aktuell

Angebote, Gesuche & Projekte

Wir stellen Ihnen hier alle eingereichten und durch unsere Redaktion für geeignet bewerteten Inhalte dar. Sie können mit den Filter-Optionen die Darstellung eingrenzen. Klicken Sie für weiterführende Informationen ganz einfach auf das jeweilige Angebot. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten der AnsprechpartnerInnen.

All
1. DGR Schwerpunkt-Projekte
2. Hilfe in der Ukraine
3. Hilfe in Nachbarländern Ukraine
4. Hilfe in Deutschland
5. Hilfskonvois
Unterstützungsangebote
Unterstützungsbedarf

Neuer Eintrag in 3 Schritten

1.

Sie treten über das Formular mit uns in Kontakt und stellen uns die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Die Fragen dazu finden Sie in der Mitmachen-Checkliste direkt im Anschluss.

2.

Unsere Redaktion bereitet die von Ihnen bereitgestellten Inhalte dann einheitlich und übersichtlich auf und stellt sie hier auf der Plattform dar. Für Rückfragen melden wir uns direkt bei Ihnen.

3.

Eine mögliche Kontaktaufnahme erfolgt dann direkt zwischen den Beteiligten und nicht über diese Plattform oder durch uns. Dies ist der schnellste und effizienteste Weg. 

Mitmachen

Checkliste – wenn Sie sich vor der Kontaktaufnahme Gedanke zu einigen der folgenden Fragen machen, kommen wir schneller voran:

  • Generell benötigen wir Antworten auf diese Fragen: Wer (Initiator Club, Distrikt) macht was/will was machen (kurze inhaltliche Beschreibung des Projekts) wann (geplanter Beginn, bereits begonnen, voraussichtliche Dauer) und wo (Ortsangabe, Auslöseort in Deutschland, Durchführungsort)?
  • Falls Sie ein Hilfsprojekt anbieten wollen: Wie könnte das Projektes am besten in einem Titel genannt werden? Bedenken Sie dabei, dass der Titel möglichst verständlich sein sollte.
  • Falls Sie Unterstützung für Projekte anderer Clubs anbieten möchten: Wie könnte diese Unterstützung am klarsten in einer Überschrift genannt werden? 
  • Welche zusätzlichen Informationen sollten zu Ihrem Projekt oder Ihrem Angebot noch vermittelt werden? Unser Tipp: Weniger ist mehr, daher fassen Sie sich bitte möglichst kurz.
  • Wer ist bei Ihnen Ansprechpartner/in für Anfragen und auf welchem Weg kann er/sie am besten erreicht werden? Beachten Sie dabei, dass diese Kontaktdaten auf dieser Website öffentlich sichtbar eingestellt werden. Verwenden Sie also ggf. eine separate E-Mail-Adresse, welche nur für diesen Zweck eingerichtet wird.
  • Optional: Haben Sie ein geeignetes Foto, das zur Illustration Ihres Projektes dienen könnte? 

Formular zum mitmachen




    Haben Sie noch eine Nachricht/Frage an uns (die Redaktion dieser Website)? (optional)




    Infos, Tipps und Links

    Laden Sie hier die Rundbriefe der Task Force „Krieg in Europa – Rotary hilft“ des Deutschen Governorrates:

    Brief 1  | Brief 2  | Brief 3  | Brief 4  | Brief 5  | Brief 6  | Brief 7  | Brief 8  | Brief 9 | Brief 10  | Brief 11  | Brief 12  | Brief 13 | Brief 14  | Brief 15 | Brief 16 | Brief 17

    Beachten Sie auch die Informationen bzgl. der Zuschüsse für Projekte der rotarischen Clubs  und der Unterstützung der Distrikte durch die Foundation (TRF) auf dieser Website.

    Spendenaufruf

    Spenden Sie bitte weiterhin an den Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. (RDG):
    IBAN DE80 3007 0010 0394 1200 00

    für die Projekte

    Humanitäre Hilfe Ukraine – Projekt 2481
    Medizinische Stationen für die Ukraine – Projekt 2371
    Energie für die Ukraine (Generatoren) – Projekt 2372 und
    Wasser für die Ukraine (Sauberes Trinkwasser) – Projekt 2373

    und geben eines der vier Projekte an. Fehlt eine solche Angabe, wird der eingehende Spendenbetrag für die Humanitäre Hilfe (Projekt 2481) verwendet.

    Zuschüsse und Hinweise für Projekte der Rotarischen Clubs

    Über die Anträge der Clubs kann der Spendenausschuss künftig Entscheidungen nur im Einklang mit dem Spendenaufkommen in wöchentlichen Schritten unter Beachtung der gesetzten Prioritäten (1. Hilfe in der Ukraine, 2. Hilfe in den Nachbarländern, 3. Hilfe in Deutschland) mit Schwerpunkt bei der Kinder- und Jugendhilfe treffen. Projekte, bei denen sich die Clubs selbst aktiv einbringen, sollen dabei besondere Berücksichtigung erfahren.

    Die mit dem Rundbrief Nr. 6 getroffene vereinfachte Regelung zur Vergabe von Spendenmitteln zugunsten geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher in Deutschland bleibt weiterhin ausgesetzt.

    Zuschuss über die Task Force des Deutschen Governorrats (DGR) für Projekte in der Ukraine, in deren Nachbarländern und in Deutschland

    • Gefördert werden bis zu 50 % der Projektkosten; der Projekt-Zuschuss ist – unabhängig vom Gesamt-Projektvolumen – auf 10.000 € limitiert; bei Anträgen von Rotaract Clubs kann auf den Eigenanteil verzichtet werden
    • Kooperationsprojekte mit ausländischen Clubs oder anderen gemeinnützigen Organisationen sind möglich
    • Grundsätzlich Begrenzung auf einen Antrag pro Club, Ausnahmen sind bei Projekten mit Priorität 1 (Hilfe in der Ukraine) möglich

    Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Vergabe-Richtlinien und den Antragsformularen/Protokollen:

    Für die Übergabe von Sachmitteln in die Ukraine empfehlen wir den Abschluss eines Memorandum of Understanding (MoU), das die Modalitäten für die Lieferung, die weitere Verwendung und deren Nachweis regelt. Ein entsprechendes Muster für das MoU und auch für den darin erwähnten Schenkungsvertrag finden Sie nachfolgend:


    Die Vergabe-Richtlinien können jederzeit ohne Vorankündigung angepasst werden, sofern sich aufgrund verändernder Voraussetzungen und/oder geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen sowie neuer Erfordernisse die Notwendigkeit dazu ergibt.

    Unterstützung der Distrikte durch die Foundation (TRF)

    Die Rotary Foundation (TRF) hat den Ukraine Response Fund zum 31.12.2023 geschlossen, so dass die Distrikte aus diesem Fund keine weiteren Mittel zur Unterstützung von Projekten mehr beantragen können.

    Global Grant-Projekte (GG-Projekte) sind grundsätzlich auch in der Ukraine-Hilfe möglich. GG-Projekte ermöglichen es deutschen Clubs und Distrikten für weltweite humanitäre Hilfsprojekte mit einem Projektbudget ab USD 30.000 Zuschüsse von den Distrikten (in Form von DDF-Mitteln) und aus dem World Fund der Rotary Foundation (TRF) zu erhalten. Die Hinweise im Merkblatt sollen eine erfolgreiche Antragstellung unterstützen.


    Häufig gestellte Fragen

    Ein Team aus Ehrenamtlichen aus der rotarischen Familie (ein Rotarier mit seinem Agentur-Team, ein Rotaracter und eine Interacterin) kümmert sich um das Einstellen der Inhalte. Dies kann je nach Verfügbarkeit sehr schnell gehen (wenige Minuten) oder auch mal etwas länger (zirka ein Tag) dauern. Wenn wir nach zwei Tagen nicht reagiert haben, lohnt sich eine Nachfrage, da es natürlich sein kann, dass auch mal eine Anfrage verloren geht. Dann bitte an redaktion@rotary-fuer-ukraine.de mailen. Dankeschön.


    Erfolgreiche Projekte

    Durch Klicken auf die Überschriften können Sie sich die Detailinfos anzeigen lassen.

    ÜBER UNS

    Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in Europa. Für unsere Mitbürger in der Ukraine führt dies zu großem menschlichen Leid mit Auswirkungen auf die europäischen Nachbarn der Ukraine und darüber hinaus. 

    Der Deutsche Governorrat von Rotary International hat mit einer Task Force zum Krieg in der Ukraine vier Handlungsstränge eröffnet und unterstützt die Rotary Clubs und die Rotary Distrikte unter anderem mithilfe einer Webseite, um Initiativen und Hilfsprojekten eine schnell erreichbare Plattform zu geben, damit die Aktionen sich zielgerichtet verknüpfen können. Die Handlungsstränge sind:

    • Hilfe vor Ort in der Ukraine
    • Kontakte zur Zivilgesellschaft in Russland
    • Flüchtlingshilfe in den Nachbarländern der Ukraine
    • Flüchtlingshilfe in Deutschland.

    Kontakt

    Sie erreichen uns ausschließlich per E-Mail:

    redaktion@rotary-fuer-ukraine.de

    Die persönlichen AnsprechpartnerInnen aus Ihrem Distrikt finden Sie oben auf dieser Website unter AKTUELL beim Punkt „Liste der Distriktbeauftragten für die Ukrainehilfe“.

    Impressum | Datenschutz
    Privacy Settings
    We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
    Youtube
    Consent to display content from - Youtube
    Vimeo
    Consent to display content from - Vimeo
    Google Maps
    Consent to display content from - Google